Mit der Initiative „Lebendige Moselweinberge“ fördert das DLR Mosel die Artenvielfalt in den Weinbergen im Anbaugebiet Mosel. Ziel ist die Stärkung der Identifikation der Menschen in der Region mit dem Naturraum und der besonderen Flora und Fauna.
Im Rahmen dieser Initiative wurden zwischen 2017 und 2023 „Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt“ ausgewiesen. Diese sind Orte mit einer besonders hohen Dichte an charakteristischen Arten, Populationen und Lebensräumen. Die Naturerlebnisbegleiter haben an der Ober-, Mittel- und Untermosel nun 21 dieser besonderen Orte ausgezeichnet.